home
***
CD-ROM
|
disk
|
FTP
|
other
***
search
/
NetNews Offline 1
/
NetNews Offline Volume 1.iso
/
news
/
fido
/
ger
/
amiga
/
3751
< prev
next >
Wrap
Internet Message Format
|
1996-03-16
|
2KB
From: Christian_Buchner@f465.n2480.z2.fido.sub.org (Christian Buchner)
Organization: Das ist also ein Origin.
Path: f465.n2480.z2.fidonet.org!not-for-mail
Newsgroups: fido.ger.amiga
Subject: Re: UU POSTING: DTHACK
Message-ID: <MSGID_2=3A2480=2F465_2ba02e01@fidonet.org>
Date: Mon, 16 Oct 1995 19:37:43 +0200
Hallo Marco !
In Deiner Nachricht vom <13-Oct-95 20:06:51> schreibst Du
CB>> Weiterhin funktioniert DTHack nur bei IPrefs
CB>> Workbench-Hintergruenden.
CB>> Es ueberprueft, ob der AllocBitMap() Aufruf von IPrefs kam.
MV> Noe, DTHACK laesst man nur einmal ueber einem xxxx.datatype laufen, es
MV> schreibt dann die Allocbitmap Aufrufe mit Chip Flag in entsprechende
MV> Aufrufe mit Fast Flag um.
Nochmals: Die Funktion AllocBitMap() besitzt kein Fast Flag. Es gibt
lediglich die BitMap-Flags BMF_CLEAR, BMF_DISPLAYABLE, BMF_INTERLEAVED,
BMF_STANDARD, BMF_MINPLANES. Ich nehme an, DTHack ersetzt die Aufrufe
durch ein eigenes Unterprogramm.
Es gibt sicherlich mehrere Patch-Programme fuer Datatypes.
Das Programm, das ich kenne, lenkte alle Speicherbelegungsversuche von
IPrefs mit MEMF_CHIP-Flag, die ueber eine gewisse Byte-Grenze hinausgehen,
automatisch ins Fast RAM um. Damit sollte verhindert werden, dass z.B.
die Sprite-Daten des Mauszeigers ins Fastram gehen. Das Programm
funktionierte nur auf Grafikkarten und nur fuer Workbenchhintergruende.
Also ich halte derartige Patches fuer eine windige Angelegenheit. Ein
Risiko ist immer dabei. Besser waere ein Rewrite des Datatype-Systems.
Davon traeume ich schon lange und erste Schritte in diese Richtung habe ich
schon unternommen. Aber alleine ist das nicht zu schaffen.
//
\X/ Flowerpower